15,90 €*
% 17,90 €* (11.17% gespart)Nur noch 2 lieferbar.
Aquarium Systems Seatest KH 2x10ml
Bedeutung des KH
Der KH-Wert ist ein Maß für die Pufferkapazität des Wassers.
Dieser auch als Carbonathärte des Wassers bezeichnete Wert stellt das Verhältnis zwischen der Menge gelöster Carbonate, Bicarbonate und Kohlensäure dar.
Carbonate und Bicarbonate sind Salze der Kohlensäure.
Je nach pH können sie sich ineinander umwandeln oder sogar reagieren, um Kohlensäure zu bilden.
Wenn der pH erhöht ist, findet man praktisch immer Carbonat. Wenn der pH niedrig ist, findet man hauptsächlich gelöste Kohlensäure.
Bei einem für die meisten Fische idealen pH enthält es hauptsächlich Bicarbonat.
Wenn der pH des Wassers durch biologische Prozesse erhöht wird, wandelt sich das Bicarbonat zuerst in Carbonat um.
Wenn die produzierten Substanzen umgekehrt den pH senken, wird Bicarbonat zu Kohlensäure umgewandelt.
In beiden Fällen ändert sich der pH erst, wenn das gesamte Bicarbonat aufgebraucht ist.
Daher wird der pH des Wassers durch das Bicarbonat stabilisiert.
Der KH-Wert stellt die Menge an Carbonaten und Bicarbonaten dar, die an das Calcium und das Magnesium gebunden sind.
Die beiden Letzteren stellen gemeinsam die Gesamthärte des Wassers oder den GH-Wert dar.
Da andere Carbonate im Wasser vorhanden sein können, kann der gemessene KH-Wert größer sein als der GH-Wert.
Darum wird in der neueren Literatur der Begriff Alkalinität verwendet.
Dieser Wert spiegelt die im Wasser vor Erschöpfen sämtlicher Carbonate potentiell vorhandene Säuremenge wider.
Um den KH-Wert in Alkalinität umzurechnen, braucht der KH-Wert nur mit 2,8 multipliziert zu werden.
Die optimalen Werte hängen von der Art des Aquariums ab.
Meerwasser hat einen KH-Wert von etwa 8 °KH.
Für Meerwasseraquarien raten wir zu einem leicht höheren KH-Wert, also 10 °KH bis 13 °KH.
Um jeglichen Messfehler zu vermeiden, sollte das Messröhrchen vor jeder Messung mehrmals mit dem (zu testenden) Wasser gespült werden.
Nach dem Spülen 5 ml des (zu testenden) Wassers in das Messröhrchen füllen.
Das in der mitgelieferten Flasche enthaltene Reagens tropfenweise zu dem zu testenden Wasser zugeben.
Durch das gelbe Reagens wird das im Messröhrchen enthaltene Wasser blau.
Geben Sie dann Tropfen des Reagens hinzu, bis die Flüssigkeit wieder nach gelb umschlägt.
Die Anzahl der Tropfen, die hinzugefügt werden müssen, bis der Farbumschlag nach gelb erfolgt, gibt den KH-Wert an.
Wenn das Wasser nach dem ersten hinzugefügten Tropfen gelb bleibt, ist der Wert kleiner als 1 °KH.
Am Ende jedes Tests darauf achten, das Messröhrchen mit Leitungswasser gut auszuspülen.
AQUARIUM SYSTEMS
Anmelden