15,90 €*
Aquarium Systems Seatest CA 40 Tests
Beschreibung
Warum ist der Calciumgehalt des Meerwassers so wichtig? Das Calcium ist wichtig für die Stabilität des pH-Werts und der Carbonathärte (KH) des Wassers.
Viele Wirbellose wie Korallen, Schnecken, Krebse, Muscheln usw. brauchen Calcium zum Aufbau ihrer Skelette bzw. Schalen.
Ebenso benötigen die violetten Ablagerungen auf Steinen, die von Kalkalgen gebildet werden und sehr begehrt sind, große Mengen Calcium.
Eine permanent erhöhte Calciumkonzentration ist auch notwendig, um das für die Algen günstige Phosphat zu binden.
Ein regelmäßiger Test der vorhandenen Calciummenge ermöglicht die Anpassung der Dosierung für seine Kompensation. I
m natürlichen Zustand beträgt die Calciumkonzentration im Meerwasser etwa 450 mg/l. Messung des Calciumgehalts Um jeglichen Fehler zu vermeiden, sollte das Teströhrchen vor jeder Messung mehrmals mit dem Aquariumwasser gespült werden.
Nach dem Spülen 5 ml Aquariumwasser in das Messröhrchen füllen. In das Messröhrchen 6 Tropfen des Reagens? 1 geben.
Durch mehrmaliges Schütteln alles gut vermischen. Dann 1-2 Messlöffel (mitgeliefert) des Reagens?2 zugeben.
Die Flüssigkeit im Messröhrchen wird rot. Geben Sie dann mehrere Tropfen des Reagens 3 hinzu, bis die Flüssigkeit nach blau umschlägt.
Zählen Sie die Anzahl der Tropfen, die hinzugefügt werden müssen, bis der Farbumschlag nach blau erfolgt: 1 Tropfen entspricht 25 mg Calcium.
Am Ende jedes Tests darauf achten, das Messröhrchen mit Leitungswasser gut auszuspülen.
Erhöhung des Calciumgehalts Es gibt verschiedene Methoden, den Calciumgehalt zu erhöhen, unter anderem:
AQUARIUM SYSTEMS
Anmelden